- Keimbehälter
- mсолодорастильная ёмкость
Das Deutsch-Russische Wörterbuch des Biers. - RUSSO. E. S. Anjuschkin. 2005.
Das Deutsch-Russische Wörterbuch des Biers. - RUSSO. E. S. Anjuschkin. 2005.
Polypodiacĕae — Polypodiacĕae, Pflanzenfamilie aus der Klasse der Filices; Keimbehälter auf dem Rücken der Blattwedel, von einem verticalen od. excentrischen Ringe umgeben, der Quere nach unregelmäßig aufreißend; Schleier verschieden gestaltet, oft fehlend;… … Pierer's Universal-Lexikon
Marsiliaeacĕae — Marsiliaeacĕae, Pflanzenfamilie aus der Klasse der Hydropterides; Wasserpflanzen mit schwimmenden Stämmchen, lang gestielten Blättern mit Endblättern od. bloßen, sich spiralig aufrollenden [925] Stielen; die Kapseln sind gleichförmig, zwei bis… … Pierer's Universal-Lexikon
Ophioglossĕae — Ophioglossĕae, Pflanzenfamilie aus der Klasse der Farrenkräuter (Filices Endl.); Keimbehälter auf dem zusammengezogenen Wedel sitzend, zuweilen unvollständig zweifächerig, ohne Ring, getrennt od. unter sich verwachsen, halb zweiklappig;… … Pierer's Universal-Lexikon
Anthoceroteae — (Bot.), Familie der Klasse der Lebermoose, laubförmig od. beblättert, keine Hülle, die Keimbehälter ein u. zweiklappig, mit einem Mitteltheilchen; Schleudern: die Gattung Anthoceros. Monocleae u. Cladobryum … Pierer's Universal-Lexikon
Characĕae — (Armleuchtergewächse), 61. Pflanzenfamilie Reichenbachs u. Pflanzenfamilie aus der Kl. der Algen bei Endl., enthält Wasserpflanzen, mit, aus einfachen Röhren gelenkig zusammengesetztem Stamm, od. aus, um eine Mittelröhre längs peripherisch… … Pierer's Universal-Lexikon
Equisetacĕae — (Schachtelhalme), Familie aus der Klasse der Schachtelhalme (s. Equiseta), Keimbehälter auf vieleckigem, in ein endständiges [810] Kätzchen zusammengedrängtem Fruchtboden, einfächerig u. vielkeimig; die Keimkörner am Grunde von zwei elastischen… … Pierer's Universal-Lexikon
Gleicheniacĕae — Gleicheniacĕae, Familie der Klasse der Farnkräuter, Keimbehälter (Sporangien) auf dem Rücken der Wedel, stiellos, mit einem breiten, vollständigen, der Quere nach od. etwas schräg laufenden Ringe, nach Innen der Quere nach aufspringend;… … Pierer's Universal-Lexikon
Hydropteriden — Hydropteriden, 1) bei Oken Unterabtheilung der Drosselpflanzen (Farren), kleine ausdauernde Wasserfarren, mit ungegliedertem, blattförmigem Stocke; die Gattungen: Salvinia, Marsilea; 2) bei Endlicher die 8. Klasse mit vom Stängel ausgeschiedenen … Pierer's Universal-Lexikon
Kryptogamen — (v. gr., Samenlappenlose, Acotyledones), Pflanzen mit undeutlichen od. ganz fehlenden Befruchtungswerkzeugen; bilden gegenüber den Phanerogamen die eine, vielleicht größte Hälfte des Pflanzenreichs, die Abtheilungen der Farren, Moose, Pilse,… … Pierer's Universal-Lexikon
Lycopodĭum — (L. L.), Pflanzengattung aus der Familie der Lycopodiaceen, mit den Untergattungen Selago, zu der Lycopodium Brongn., Hupersia Bernh. u. Tristeca Palis. gehören; Lepidotis Palis., zu der Chamaeclinis Mart. gehören, u. Stachygynandrnm Palis. zu… … Pierer's Universal-Lexikon
Hymenophylleen — Hymenophylleen, Pflanzenfamilie der Farrenkräuter Wedelfarren (Farnkräuter Wedelfarn), ohne Spaltöffnungen an den Wedeln, die Keimbehälter auf einem Gefäße sitzend, das über den Wedelrand hervorragt; viele Arten … Herders Conversations-Lexikon